Stiftungsrat, Geschäftsleitung, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstehen die Stiftung als Kompetenzzentrum für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Raum Bern
Der Stiftungsrat als strategisches Organ sichert im Sinn des Stiftungszwecks eine nachhaltige Entfaltung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Er bestimmt die unternehmungspolitische Richtung der Stiftung, fällt strategische Entscheide und unterstützt die Gesamtleitung bei der Führung der laufenden Geschäfte.

Ulrich
Bühler
Stiftungsratspräsident

Heinz
Schweizer
Stiftungsrat, Finanzen und Controlling

Nicole
Jaussi
Stiftungsrätin, Personelles und Organisation

Albrecht
Bandi
Stiftungsrat, Bauten und Infrastruktur
Vakanz, Delegierte/r Elternverein

Monika
Etter
Gesamtleiterin mit beratender Stimme
Daniela
Burkhalter
Protokollführerin
Leitungsteam Wabersacker
Cris
Cremers
031 970 27 21
c.cremers@schoen-da.ch
Marianne
Fürst Bertschy
031 970 37 21
m.fuerst@schoen-da.ch
Katja
Hofmann
031 970 37 21
k.hofmann@schoen-da.ch
Barbara
Pinto
031 970 37 21
b.pinto@schoen-da.ch
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zentralen Dienste kümmern sich um die allgemeinen Aufgaben der ganzen Stiftung
Darunter fallen folgende Ressorts: Finanzen und Rechnungswesen, Personaladministration, Bewohneradministration, Spendenwesen, Infrastruktur und Hauswirtschaft.
Annette
Burkard-Frey
Fachspezialistin Finanzen und Rechnungswesen
031 970 37 36
a.burkard@schoen-da.ch
David
Scheidegger
Personalassistent
Personaladministration
031 970 37 35
d.scheidegger@schoen-da.ch
Daniela
Burkhalter
Sachbearbeiterin
Bewohneradministration und Spendenwesen
031 970 37 35
d.burkhalter@schoen-da.ch
Linda
Jakob
Sekretärin Wohnheim Villette
031 951 67 55
l.jakob@schoen-da.ch
Andreas
Kiser
Mitarbeiter Allgemeine Sekretariatsarbeiten
031 970 37 37
a.kiser@schoen-da.ch
Peter
Anderegg
Leiter Infrastruktur
Technischer Dienst, Fahrdienst und Reinigung
031 970 37 28
p.anderegg@schoen-da.ch
Christina
Blaser
Leiterin Hauswirtschaft
Verpflegung und Lingerie
031 970 37 29
c.blaser@schoen-da.ch
Durch die Bildung einer Angestelltenkommission soll das in unserem Leitbild festgelegte Mitspracherecht des Personals institutionalisiert werden
Das Mitspracherecht umfasst insbesondere das Einbringen von Anregungen und Vorschlägen in Fragen der täglichen Arbeit, der Arbeitsorganisation und des Arbeitsplatzes. Mitsprache ist von Mitbestimmung zu unterscheiden. Heimübergreifende Fragen werden mit Vorteil durch die Angestelltenkommission vorgebracht. Die Mitglieder der Angestelltenkommission sind die Personalvertreterinnen und -vertreter, die Gesamtleiterin und die Stiftungsrätin mit Ressort Personal und Organisation. Die aktuell gewählten Personalvertreterinnen und -vertreter sind:
Joseph
Stucki
Personalvertreter
Wabersacker
Joachim
Preiss
Personalvertreter
Feldegg
Olga
Jungo
Personalvertreterin
Villette